• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Logo Pferdeosteopathie und Mehr, Sabine Seiffarth
Pferdeosteopathie
und Mehr
Sabine Seiffarth

Mobile Praxis für Osteopathie, Physiotherapie, Chiropraktik, Akupunktur Pferd, Hund, Katze

  • Home
  • Pferdeosteopathie
    • Warum Blockaden behandelt werden sollten
    • Blockaden und Stoffwechselprobleme und Verhalten
    • Symptome und Krankheitsbilder Pferd
    • Die osteopathische Behandlung in der Praxis
    • Ein Ausflug in die Theorie hinter der Osteopathie
  • Hundeosteopathie
    • Symptome / Krankheitsbilder Hund und Katze
  • Physiotherapie
  • und Mehr
    • Akupunktur
    • Homöopathie
    • Phytotherapie
    • Blutegel
  • über Mich
    • Kundenstimmen
    • Impressionen
    • Seitenempfehlungen
    • Mein EquiCanis-Blog
  • Behandlungsablauf
  • Praxisgebiet
  • Kontakt
Start » Hundeosteopathie und Katzenosteopathie

Hundeosteopathie und Katzenosteopathie

hundeosteopathie, katzenosteopathie

Die Osteopathie als Therapieform am Menschen gibt es schon seit etwa 100 Jahren.

Bei Tieren wurde sie erstmalig in den 70er Jahren angewendet, beginnend mit der Behandlung von Pferden.

Schnell wurde erkannt, was für positive Auswirkungen die Osteopathie zum Beispiel auf die Leistung und das Verhalten, das Wohlbefinden, die allgemeine Leistungsfähigkeit von Pferden hat.

Der Schluss lag nahe, Hunde und Katzen und auch andere Tiere osteopathisch zu behandeln, da die Mechanismen, die bei der Entstehung von Bewegungsstörungen eine Rolle spielen, sowie die Möglichkeiten, diese durch eine osteopathische Behandlung zu lindern, bei Hund und Katze dieselben sind, wie bei Mensch und Pferd.

Die osteopathische Behandlung ist für jedes Tier anwendbar; es unterscheiden sich von Groß- zu Kleintier geringfügig die angewandten Untersuchungsmethoden und Behandlungstechniken.

 

Empfehlenswert ist die Osteopathie für Hunde und Katzen

Osteopathie tut einfach Allen gut!

gruen
  • Besonders Hunden im Leistungssport, wie Rettungshunde, IPO-Hunde, Renn-Hunde, Schlitten-Hunde, aber auch für Diensthunde.
  • Ganz wichtig für Agility-, THS- und Frisbee-Sportler, da hier durch die Fliehkräfte der Bewegungsapparat sehr stark beansprucht wird.
  • Für Ball-, Frisbee-Junkies.
  • Jüngeren Tieren – Hunde bis 2 Jahre, um die körperliche Reifung zu begleiten und um eventuell entstehende Probleme im Ansatz beheben zu können.
  • Nach Operationen (Kastrationen), Stürzen, Fenstereinklemmen bei Katzen, sonstigen Traumen.
  • Bei akuten Problemen, wie zum Beispiel immer mal wieder auftretende Lahmheiten, weitere Anzeichen finden Sie HIER.
  • Bei chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel Arthrosen oder Hüftgelenksdysplasien.

    Eine unterstützende osteopathische und physiotherapeutische Behandlung mit Akupunktur im Abstand von 2-3 Monaten hat sich hier bewährt.

  • Für ältere Tiere, da der körperliche Alterungsprozess und seine Begleiterscheinungen wie zum Beispiel Steifheit abgemildert werden können.
  • Allgemein zur Vorbeugung ein bis zweimal jährlich, um grössere Folgeschäden wie Arthrosen oder auch Stoffwechselstörungen verursacht durch osteopathische Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen.
  • Hier „wie osteopathische Läsionen das vegetative Nervensystem Ihres Hundes oder Ihrer Katze beeinträchtigen können“ und Hier zu „Warum sollten Blockaden behandelt werden“.

Auf der nächsten Seite finden Sie Symptome und Krankheitsbilder mit denen Hunden oder Katzen behandlungsbedürftige Blockaden anzeigen können.

 

Und das ist mir wichtig

Ich behandle nicht nach Schema „F“, sondern betrachte jeden Hund oder jede Katze als Individuum mit seiner eigenen Geschichte, seiner eigenen Persönlichkeit, seiner eigenen Problematik.

Aus diesem Grunde ist keine Behandlung wie die andere und ich beziehe auch „Umgebungseinflüsse“ in mein Behandlungskonzept und meine Empfehlungen mit ein: z.B. die Ernährung.

 

mehr erfahren

  • ISG Blockade pfderd, rückenschmerzen pferd, wirbelblockade pferd
    Warum Blockaden behandelt werden sollten
  • EMS pferd, pssm pferd, hufrehe pferd
    Blockaden und Stoffwechselprobleme und Verhalten
  • hundeosteopathie, katzenosteopathie
    Symptome, Krankheitsbilder Hund und Katze
  • mobile praxis pferdeosteopathie sabine seiffarth
    Mein Praxisgebiet
<<< Die Theorie hinter der Osteopathie für Pferd, Hund und Katze
Wie zeigen Hunde oder Katzen osteopathische Läsionen an? >>>

Footer

Meine Leistungen

  • Pferdeosteopathie
  • Pferde-Physiotherapie
  • Chiropraktik Pferd
  • Dry Needling Pferd
  • Akupunktur / TCVM Pferd
  • Hunde- und Katzen-Osteopathie
  • und mehr

Kontakt aufnehmen

Sabine Seiffarth
Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur
Pferde, Hunde und Katzen

Rufen Sie mich einfach an oder
schicken Sie mir eine SMS oder E-Mail!

Telefon: +49 (0) 175 / 153 12 81*)
SMS:  +49 (0) 175 / 153 12 81*)
E-Mail: praxis@pferdeosteopathie.email

*) direkt wählbar über "Klick"  leider nur auf Geräten mit Telefonfunktion

Gerne auch über

  • WhatsApp
  • FB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

Copyright Pferdeosteopathie und Mehr, Sabine Seiffarth

Scroll Up